Kayakfischen am Thunersee 26.4.2025


Zielfisch Felchen


Roland Mannhart ist Betreiber eines Geschäftes (KAYAK-Point.ch) für den Kayak-Sport in Gwatt am Thunersee.

Roli, hat uns auf die Idee gebracht, zusammen mit Jungfischern (ab 14 Jahren) einen Kayakfischeranlass durchzuführen. Die Jungfischer waren von der Möglichkeit dieses Kayak-Testtages natürlich begeistert. Sie durften auf verschiedenen Kayak-Typen ihre Fähigkeiten testen.



Gute Vorbereitung bringt grosse Fische!

Zwei Ideen mit Erfolg!

Felchenfischen auf einem Kanu bei Wind ist wie eine Schiffahrt – man ändert ständig den Standort. Jungfischer Silvan war sich diesem Problem von Anfang an bewusst! Mit viel Herzblut und Körpereinsatz hat er einen 5 Kg-Anker gebaut, der sich an einer Handwinde wieder auf das Boot ziehen liess.

Um auch am Thunersee erfolgreich zu sein, war ein Besuch an der "Angel-Neuheiten-Ausstellung" bei "SAG Fischereiartikel", neu "Petri Point in Sursee" notwendig. Denn hier gibt es die fängigen Felchen-Hegenen. Zufällig waren unsere Vereinsmitglieder Thomas und Alex auch vor Ort und konnten Tips mit Fanggarantie geben.



08:30 Uhr Ankunft in Gwatt/Thun

Nach 100 Minuten Autofahrt, kamen wir schliesslich pünktlich um 08:30 in Thun/Gwatt an. Roland, der übrigens auch Kayakfischer ist, hat uns dann eine kurze mündliche Vorstellung der Kayakmöglichkeiten mit Anschauungsmaterial gegeben.

Das Areal nennt sich "Delta Park" und beinhaltet ein Hotel mit Wellness / Spabereich. Eingebettet in einer schönen Parkanlage, direkt am Thunersee.



Erstkontakt mit dem Kanu

"Darauf haben wir gewartet!
Schwimmweste anziehen und fischen"

Roli, vielen Dank, dass Du uns in einem Crashkurs in die Feinheiten der Kanubedienung eingeführt hast.

Nur ein Mann hatte Stiefel dabei... wir Anfänger kamen daher trockenen Fusses auf das Kayak.



Hurra – wir sind auf dem Wasser!

Die ersten Tretversuche sind vielversprechend – es ist wie wenn man mit dem Velo sehr agil herumfährt.

Natürlich haben die Jungfischer nicht ihr gesamtes Fischermaterial auf dem Kayak – es wurde schon vorher schon überlegt, was unbedingt notwendig ist.


Wer hat schon einmal vor so einem Panorama gefischt?

Janis ist mit einem "Katamaran-Kayak mit Doppelruder" unterwegs.


Ein wunderbarer Tag auf dem See, das Warten wurde mit mit Zupfen oder Biss an der Angel belohnt.

 Was gibt es entspannenderes als "Abhängen auf dem Kanu" und dazu ein bisschen mit den Kollegen plaudern?


So beweglich und schnell sind unsere Jungfischer mit dem Kayak.

 

Darum heisst unser Hobby "Sportfischer".

 



Wo fischen wir eigentlich?

Informationen zum Thunersee:
Max. Länge:  18.23 km (7.5 Sämpi)
Max. Breite: 3.72 km (3.0 Sämpi)
Meter über Meer: 558 m.ü.m (504 Sämpi)
Fläche: 47.95 km² (14.4 Sämpi)
Uferlinie: 71.44 km (19.7 Sämpi)
Maximale Tiefe: 217 m (87 Sämpi)


Volumen; 3'500'000'000 m³ (660'000'000 Sämpi)
Abflussmenge: ca. 55 m³ (1,28 Sämpi) (Aktuelle Liste)

 

 Zuflüsse zum Thunersee
• Aare
• Kander
• Lombach

Abflüsse aus dem Thunersee
• Aare

 

Die Anfahrt an den schönen Thunersee,


Patent / Fischfangstatistik
Wirtschafts, Energie- und Umweltdirektion
Amt für Landwirtschaft und Natur
Fischereiinspektrat
Schwand 17
3110 Münsingen

 

T 031 636 14 80
M info.fi@be.ch
W www.be.ch/fischerei



Mittagessen vom Grill

Die Feuerstelle am See war heute besetzt, da hat uns Roland Gastrecht auf seinem Grill gegeben. Vielen Dank.

Hier will jeder im Schatten zubeissen...



Fischerlatein zwischendurch

Beim Fischen hat man Zeit um sich gegenseitig technisch upzudaten. Roland hat erklärt, was diese Rolle besser kann als Andere.

Beschrieb:
Die "Shimano SLX DC" ist eine Baitcaster-Rolle mit fortschrittlichem i-DC4 Digital Control System, geeignet für kleine und grössere Köder. 4 Auto-Casting Einstellungsmöglichkeiten: 1. maximale Wurfweite, 2. geflochtene und monofile Schnur, 3. Fluorocarbon, 4. Skipping Modus.

Auf gut Deutsch:
Nach dem Wurf muss man die Rolle nicht mit einem Finger wegen "Abspuhlung" bremsen. Die Rolle verlangsamt dank "i-DC4 Digital Control " automatisch. Cool!



Dessert oder Kayak?

Wer unsere Jungfischer kennt, weiss wie deren Wahl aussieht.



"Der selbstgebaute Anker bringt's" – sagt Silvan.



Fazit dieses schönen Tages


1. Ein Anker hat grosse Vorteile bei diesem heutigen Wind. 

Gut gemacht Silvan.

2. Die Hegenen mit Fanggarantie (rot fluoriszierend), hatten wirklich Erfolg! Bravo Thomas und Alex.

3. Mit dem Kayak auf dem See unterwegs zu sein, ist mit Tretantrieb eine tolle Sache – man hat immer die Hände frei zum Fischen. Zudem ist man sehr schnell an einem anderen Fischhotspot

4. Dank Roli vom KAYAK-POINT.CH, durften wir etwas erleben, das als Highlight des diesjährigen Jungfischerjahresprogrammes in Erinnerung bleiben wird. Das würden wir sehr gerne wiederholen, sofern es Möglichkeiten gibt.

5. Daniel's Fazit ist, dass es tolles Erlebnis ist, mit motovierten Jugendlichen einen solchen, nicht alltäglichen Fischertag, erleben zu dürfen.

6. Wir danken den Sponsoren für die Unterstützung dieses Anlasses.
• Roland und Daniel, für den Transport
• KAYAK-Point.CH, Gwatt, Roland Mannhart
  Kanubeitrag,
• SSE AG, Mettau, Kanubeitrag
• Fischerverein Sempachersee, Patente
• Kilian, der alles organisiert hat

 

7. Ausblick
Wenn jemand die Jungfischergruppe mit persönlicher Unterstützung, einer Idee oder Spende unterstützen möchte, dann kann er sich gerne bei Kilian, unserem Jungfischerverantwortlichen melden.
kilianbader@hotmail.com

 



Kontaktdaten für Kayak-Event

Wenn auch Ihr einen tollen Anlass organisieren wollt, hier die Kontaktdaten von Roli, (Bildmitte):

KAYAK-POINT.CH
Roland Mannhart
Deltaweg 27
3645 Gwatt b. Thun

 

Roland Manhard,
Telefon 078 859 52 20
Mail roli@kayak-point.ch



Hier kannst Du weiter lesen

 

Petri-Heil wünscht euch

 

Fischerverein Sempachersee | 6207 Nottwil

info@fv-sempachersee.ch | www.fv-sempachersee.ch


Website weiterempfehlen via