Die hier aufgeführten Anlässe sind speziell für Jungfischer, natürlich seid Ihr auch an jedem anderen Vereinsanlass eingeladen, den der Fischerverein Sempachersee durchführt.
Rückfragen an Kilian Bader, Jungfischerverantwortlicher, kilianbader@hotmail.com
Silvan sagt dem Sparfuchs...
wenn ihr als Sparfüchse unterwegs sein wollt, dann besucht am 12.4.2025 das Fischerhüttli zwischen 09:00 und 14:00 Uhr.
An diesem Tag verkaufen Fischer Teile ihrer Ausrüstung - nicht neu aber etwas Günstiges für Sparfüchse. Zum Zmittag gibt es "Schweinswürschtli und Brot, zTrinken nach Wahl" - wir
wünschen Euch viel Spass und freuen uns auf Euren Besuch.
Der Vorstand.
Hallo zusammen,
Leider müssen wir das Kayak-Angeln vom 15.3.2025 am Thunersee auf den 26.4.2025 verschieben. Aufgrund der Wetterlage und eines sich aufbauenden Sturms können wir eure Sicherheit
als Organisatoren nicht mehr gewährleisten. Unser Ziel ist es, das Event in einer angenehmen und sicheren Umgebung zu geniessen – und nicht ein Risiko einzugehen.
Ich bitte um euer Verständnis für diese Entscheidung. Falls jemand am neuen Datum nicht teilnehmen kann, gebt mir bitte Bescheid.
Wenn jemand noch zusätzlich kommen möchte, kann er sich nachstehend anmelden.
Wir erhalten die Kayak's wieder von Roland Mannhart, «Kayak-Point» in Gwatt am
Thunersee.
Wir fischen auf die im Thunersee vorkommenden Felchen, Seesaiblinge, Flussbarsche (Egli) und Seeforellen.
Weiter Informationen zum
Thunersee bezüglich Fischpopulation könnt Ihr auf der Webseite von eawag.ch lesen.
Der Anlass ist inklusive Mittagessen am Lagerfeuer am See. Gesponsert von Kilian Bader
Reserviert Euch den Tag jetzt schon.
Mindestlängen und Schonzeiten am Thunersee:
Fischarten • Max. Anzahl • Mindestmass • Schonzeit
Felchen • 15 Stück • 25 cm • 1.10 - 31.12.jj
Flussbarsch (Egli) • 100 Stück • 15 cm • keine
Forellen • 3 Stück • 45 cm • 1.9. - 31.1.jj
Hecht • 5 Stück • 45 cm • 1.3.-30.4.jj (Darf also NICHT gefischt werden!, Schonzeit!)
Seesaibling • 6 Stück • 22 cm • 1.10. - 31.12.jj
Aeschen dürfen ganzjährig nicht befischt werden!
Informationen zum Thunersee:
Max. Länge: 18.23 km (7.5 Sämpi)
Max. Breite: 3.72 km (3.0 Sämpi)
Meter über Meer: 558 m.ü.m (504 Sämpi)
Fläche: 47.95 km² (14.4 Sämpi)
Uferlinie: 71.44 km (19.7 Sämpi)
Maximale Tiefe: 217 m (87 Sämpi)
Volumen; 3'500'000'000 m³ (660'000'000 Sämpi)
Abflussmenge: ca. 55 m³ (1,28 Sämpi) (Aktuelle Liste)
Zuflüsse zum Thunersee
• Aare
• Kander
• Lombach
Abflüsse aus dem Thunersee
• Aare
Beim Gastfischen-Projekt des Vereins geht es ja darum, dass sich Vereinsmitglieder auf einem Boot zum gemeinsamen Fischen treffen.
Kilian, Silvan, Matz und Daniel trafen sich früh morgens zum gemeinsamen Bootsfischen im «Fischerparadies» am Lungerersee. Wenn man zum ersten Mal dort ist, merkt man schnell, dass alles professionell organisiert ist. Vom top
ausgerüsteten Fischerladen bei dem das Tagespatent und der reservierte Bootsschlüssel abgeholt werden kann – inklusive der sehr angenehemen Fischereiaufsicht, die den "Ausserkantonalen"
auch gerne Antworten zum Thema Fischen in Kanton Obwalden gibt.
Die Regenbogenforellen haben bei schönstem Frühlingswetter gut auf «Spoons» und andere Köder gebissen. Alle Bootspassagiere hatte Erfolg beim Fischen.
Einige Daten zum Lungerersee:
Höhe über dem Meeresspiegel: 688 m (heute eher tiefer)
Länge: 2 km
Fläche: 2.01 km2
Maximale Tiefe: 68 m
Zufluss und Abflussstelle: Sarner Aa
Vorschriften (AGB) am
Lungerersee
Welche Fischarten gibt es im Lungerersee?
Regenbogenforellen, Bachforellen, Seeforelle, Felche, Hecht, Egli, Alet, Schleie. Weiter zur externen Webseite.
Das war ein toller Tag in der Obwaldner Natur. Wenn ein Jungfischer ebenfalls einen Vorschlag für einen Gastfischer-Ausflug hat, kann er sich gerne bei Kilian melden.
Hast Du Dich schon als «Gastfischer»
angemeldet? Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos – Vereinsmitgliedschaft ist aber Voraussetzung.
Diesen Freitag ab 18:30 bis ca. 21:00 Uhr wurden im Fischerhüttli Nottwil Egliköder hergestellt.
Der Jungfischerverantwortliche Kilian hat alles Material für die Montage organisiert. Die Jungfischer konnten sechs Eglimontagen praktisch durchführen.
Kilian hat auch ein 18-seitiges Montage-Büchlein produziert!
Wir danken Kilian für das Fischthema "Egliköder binden", Solo für das feine Gulasch, Sepp und Ruedi für die Backgroundarbeit in der Küche. Es war ein schöner Abend im Fischerhütli Nottwil.
Am Samstag 22. Februar 2025 trafen sich 5 Jungfischer mit Kilian und Roland im Fischerparadies Willisau.
Gemäss Einladung gebe es da so richtig grosse Fische.
Dazu gehören Regenbogenforellen, Goldforellen, Bachforellen, Seeforellen, Saiblinge, Huchen und Karpfen.
Jeder der Fischer hat etwas gefangen. Vom 53cm-Seesaibling über alle Forellenarten bis zu Egli war der Fangerfolg bei jedem Fischer sichtbar. Alle haben diesen Anlass genossen und aktiv
mitgemacht. Nach dem Fischen wurden die gefangenen Exemplare gemeinsam ausgenommen und für den Heimtransport vorbereitet.
Zu Hause wird es dann ein feines Fischmenu geben.
Danke für diesen tollen Anlass Kilian.
Der Besuch der Sportfischermesse in Spreitenbach war auch dieses Jahr wieder ein toller Anlass.
• Beschrieb Ausstellung 2025, weiter lesen...
• Webseite der Veranstaltung
Das neue und vielseitige Jungfischer-Jahresprogramm 2025 ist nun aufgeschaltet.
Die Jungfischer sind auch herzlich an den "normalen" Anlässen des Vereins eingeladen.
Wir freuen uns, mit Euch auf viele tolle Begegnungen am und auf dem Wasser.
Der Vorstand
Möchtest Du die Gesamtübersicht der Jahresprogramm anschauen? Dann bitte hier weiter lesen...
Für alle Jungfischer des Fischervereins Sempachersee ist an der GV vom 2.11.2024 ein neuer Jungfischeranlass lanciert worden.
Es gibt für den Gewinner schöne Preise zu gewinnen.
Weiter lesen....
Der Vorstand freut sich über jede Art von Eigeninitiative, wie zum Beispiel über den neuen
Youtube-Kanal "Fischerglück Schweiz"
von
Silvan.
Silvan ist Jungfischermitglied im Fischerverein
Sempachersee.
Weitere Infos und Silvans
Youtube-Kanal
Petri-Heil wünscht euch
Fischerverein Sempachersee | 6207 Nottwil
info@fv-sempachersee.ch | www.fv-sempachersee.ch