News 2025

Fischerhüttli-Informationen


Liebe Mitglieder und Interessenten des Fischervereins Sempachersee.

 

Alle Fischerhüttlinews, z.B. der Wirteplan, Programm Freitagsstammm und Sonntagswirterei etc. sind neu unter der Rubrik «Clubhaus-News» aufgeführt. 

 

Weiter lesen...


News zum Fischen


"Petri Point", Rebranding und Ausstellung

Aus "SAG Fischereiartikel" wird "Petri Point" - unter der gleichen Führung, am gleichen Standort in Sursee.
Petri Point c/o SAG Fischereiartikel
, Buchenstrasse 4

6210 Sursee, Tel 41 921 21 05, https://www.sag-fischereiartikel.ch

Petri Point berät Anfänger sowie Fortgeschrittene und Profi-Angler. Zum Angebot gehören komplette Ausrüstungen, sowie Zubehör. Zu entdecken gibt es auch Spezial-Artikel für die See- Fluss- Bach- und Bergsee-Angler.  Aber auch Fischerutensilien für die Schlepp- und Fliegenfischer. Wir vergeben Tagespatente für den Sempachersee und verkaufen auch immer lebende Köder. Der Fischerverein Sempachersee wünscht Euch viel Erfolg mit dem Rebranding.


Merkt Euch doch schon einmal den  25. bis 26. April 2027 vor – dann wird zur Hechteröffnung eine Ausstellug mit Produkteneuheiten in Sursee durchgeführt. Details in den nachfolgenden Flyern.


Am 26.4.25 geht es mit den Jungfischern zum Felchenfischen an den Thunersee. Da ist man schon froh, wenn zwei ausgewiesene Fischer, die zudem Vereinsmitglieder sind, einem die richtigen, fängigen Köder zeigen. Vielen Dank Thomas (l) und Alex.



Bereits sind über 60 Bücher...

... in der Fischerhüttli-Bibliothek.  Die Bücher können einfach ausgeliehen werden. Weiter lesen...


Wir suchen Inserenten für das GV-Heftli im November 2025

Möchtest Du mit einem Inserat im GV-Heftli 2025 und danach auf der Vereins-Webseite Deine Unternehmung oder ein Angebot präsentieren?

Wir haben vernünftige Inseratepreise.
Inserat A5, s/w, CHF 300.- oder
Inserat 1/2-A5, s/w für CHF 190.-.

Inserateanlieferung bis spätestens 15.8.2025
Weiter zur Reservierung

 



Karfreitagsessen im Fischerhüttli, 18.4.2025

Am Karfreitag hat der Fischerverein Sempachersee erneut zu einem Fischmenu eingeladen. Das Organisationsteam hat sich sehr gefreut, dass im Vorfeld des Anlasses ca. 60 Personen Ihr Erscheinen zugesagt hatten. Vielen Dank für diese Unterstützung!

Am Vortag hat es im Wallis einen sogenannten „Jahrhundert-Schneefall mit bis zu 50cm in der Talsohle“ gegeben. Aus diesem Grund und wegen dem heutigen bedeckten Himmel, wurde auf die Bedienung im Aussenbereich des Hüttlis verzichtet. Im Innenraum luden die Tische, mit den von Irma erstellten Tischdekoartionen, zum verweilen ein.


Das Menü wurde von einem eingespielten Team zubereitet und den Gästen serviert.

Menue:
• Gemischter Salat
• Egliknusperli mit Tartarsauce und Kartoffelsalat.
• Zum Dessert heiße Liebe (Vanille Glace mit warmen Beeren)

Das Hüttliteam
bestand aus Irma, Heidi, Mirjam, Max, Alex in der Küche und im Service respektive Maik und Albert an der Friteuse.

Der Anlass mit den vielen Gästen und Helfern, war auch dieses Jahr wieder ein sehr erfreulicher Anlass. Wir danken allen Beteiligten für Ihren motivierten Einsatz!


Abenteuerfischen mit Kayak.

Neuer Termin 26.4.2025

Hallo zusammen,
Leider müssen wir das Kayak-Angeln vom 15.3.2025 am Thunersee auf den 26.4.2025 verschieben. Aufgrund der Wetterlage und eines sich aufbauenden Sturms können wir eure Sicherheit als Organisatoren nicht mehr gewährleisten. Unser Ziel ist es, das Event in einer angenehmen und sicheren Umgebung zu geniessen – und nicht ein Risiko einzugehen.

 

Wir erhalten die Kayak's wieder von Roland Mannhart, «Kayak-Point» in Gwatt am Thunersee.

Ich bitte um euer Verständnis für diese Entscheidung. Falls jemand am neuen Datum nicht teilnehmen kann, gebt mir bitte Bescheid.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Kilian Bader, Jungfischerverantwortlicher



So war die Fischerbörse im Hüttli

12.4.2025, 09:00-14:00Uhr

Auch dieses Jahr organisierten wir die Fischerbörse im Fischerhüttli Nottwil - bei schönstem Wetter.


Die dafür erstellte Webseite beschreibt den Anlass, weiter lesen...

zum Vergrössern auf das Bild klicken...



Delegiertenversammlung

des FKL vom 7.4.2025 in Rain

Dies war die erste Delegiertenversammlung des Kantonalen Fischereiverbandes Luzern, die vom Co-Präsidium Sara Muff und Markus Fischer geleitet wurde. Markus stellt fest, dass er sehr begeistert von dieser gemeinsamen Aufgabenteilung mit Sara sei.


Die erfolgreichen Jungfischer von den Schweizer Jungfischermeisterschaften wurden von Kurt Bischof/FKL interviewt:

• Was sind die Gründe, dass Ihr fischt und nicht Fussball oder Hockey spielt?
Jonas : "Ich bin gerne in der Natur – da ist Fischen ideal, man erlebt immer wieder etwas Neues."

• Was sagen die Kollegen zu Eurem Erfolg.
Silvan: "Meine Kollegen finden es cool. Klar, es gibt auch Kollegen, die Fischen nicht so spannend finden – denen kann man aber gut erklären, dass Fischen nicht nur "Köder bädele ist", sondern Wissen und Technik dahintersteht!"

Die Jungfischer, Jonas (2. v.l.) und Silvan (3. v.l.), haben für Ihre Leistungen einen Einkaufsgutschein vom  Fischereiverband Kanton Luzern  erhalten

Der Gutschein darf beim Verbandssponsor «SAG-Schlüsselservice/Petri Point» eingelöst werden.

Yanik (1. v.l.) ist der Ansprechpartner für die Fischer im Petri Point in Sursee, in den Räumen von SAG-Schlüsselservice. Er bietet jedem Fischer eine individuelle Beratung.


Leider konnten Samuel (1. v.l.) und Jimmy (2.v.l.) und Kilian (Jungfischerverantwortlicher), nicht an diesem Anlass teilnehmen. Sie vervollständigten das 4er-Jungfischerteam – aber der ganze Applaus gilt natürlich auch ihnen. Die Schweizermeisterschaften waren ein toller Anlass..

Weiter lesen....
"Etappen zu diesem Erfolg"

Weitere Themen des Abends waren die diversen Renaturierungs- oder Aufwertungsmassnahmen im Kanton Luzern. Die Bootsreinigung mit Quagga-Status. Die laufend überprüfte Wasserqualität, bei der immer neue Erkenntnisse (PFAS) zum Vorschein kommen, die die Politiker und Gremien mit der entsprechenden Geschwindigkeit angehen.

Wie immer sind die Delegiertenversammlungen des FKL sehr informativ, zudem kann man in individuellen Gesprächen das eine oder andere Thema noch ansprechen. Wir wurden als Gäste dieser Veranstaltung zu einem feinen Znacht eingeladen.

Vielen Dank - es war erneut ein schöner, empfehlenswerter Anlass des FKL!
FKL-Webseite zum Anlass, Bildübersicht FKL-Anlass


Baldeggerfischer auf dem Sempachersee

Wir freuen uns, dass wir am Samstag, 29.3.2025, mit Fischern vom Baldeggersee und dem Sempachersee einen gemeinsamen Fischerausflug auf dem Sempachersee organisieren durften.

Das Wetter war auf uns vorbereitet: Regen
Windgeschwindigkeit um 09:00 Uhr: 14km/h
Luft-Temparatur: ca. 3 Grad
Wasser: 8 Grad

 

An diesem Fischertag entscheidet nicht nur die Köderwahl über den Tageserfolg – auch die Kleidung muss stimmen, um 4.5 Stunden das Fischen auf dem Boot geniessen zu können.

 


Das Mittagsmenu war, auch wenn es diesmal kein Fischmenu war, sehr gut. Vielen Dank an das Küchenteam.

 

Um 12:30 Uhr haben sich die leicht unterkühlten Personen zum wärmenden Hüttliessen im Fischerhüttli Nottwil eingefunden.



Rückblickend – ein schöner Anlass für wetterfeste Fischer. Es gabe einige Felchen, die aber zu grossen Teilen untermässig waren und wieder sorgfältig zurückgesetzt wurden.

Der Vorstand dankt den Baldeggerseefischern für ihren Besuch und allen Bootsführern, Teilnehmern und Helfern, die diesen Anlass besucht haben – und damit bewusst auf das Sofa in der warmen Stube verzichteten.


Der Fischerhüttlibeamer ist installiert

Ruedi hat einen tollen Beamer für das Fischerhüttli organisiert. Damit lassen sich Videos etc. ab Computer oder iPhone/Android präsentieren. Das Gerät ist für fischereiliche Anlässe nutzbar – aber auch für Mieter des Fischerhüttlis.

Die Schluss-Installation des Gerätes erfolgte am 14.3.2025 durch Franz, der mit viel Motivation und Fachkenntnissen das Ganze "zum Laufen" gebracht hat.

Auch Agnes gilt unser Dank, sie hat mit viel Herzblut den Aussenbereich mit den vielen Pflanztöpfen verschönert – nun sieht man die Pflanzen wieder, das Unkraut ist entfernt worden.

Weiter zur Beameranwendung...

Am 4.4.2025 wurde die Technik für den ersten «Kinoabend» zum Thema Quagga-Muscheln erfolgreich getestet.




Suchst Du ältere News? Hier kannst Du weiter lesen

 

Petri-Heil wünscht euch

 

Fischerverein Sempachersee | 6207 Nottwil

info@fv-sempachersee.ch | www.fv-sempachersee.ch


Website weiterempfehlen via